Neuigkeiten & Einblicke

Cybersecurity Awareness Month: Der Tag, an dem ich auf den falschen Link geklickt habe

Oktober 14, 2025

Jeden Oktober quillt mein Feed über vor Beiträgen zum „Cybersecurity Awareness Month“. Jahrelang dachte ich: Ich passe im Netz gut genug auf. Mir passiert das nicht…

Im Laufe meines Lebens habe ich an zahlreichen Cybersicherheitsschulungen teilgenommen. Ich war überzeugt, vorsichtig und versiert genug zu sein, um auf keinen Phishing-Versuch hereinzufallen. Doch ich habe mich geirrt!

Vor einer Weile habe ich eine Nachricht erhalten, die auf den ersten Blick völlig echt wirkte. Ich hatte einen randvollen Tag voller Calls und klickte, ohne lange nachzudenken, auf den Link. Zum Glück stellte es sich nicht als tatsächlicher Phishing-Angriff heraus, sondern als simulierter Phishing-Test, den unser Sicherheitsteam bei Finn Partners intern durchführte. Ich hatte Glück an diesem Tag, aber diese Erfahrung hat mich innehalten und meine Gewohnheiten im Netz gründlich überdenken lassen.

Seitdem habe ich konkrete Änderungen vorgenommen:

  • Ich überprüfe Absenderadressen und URLs doppelt, bevor ich klicke.
  • Wenn mir eine E-Mail verdächtig vorkommt, klicke ich in Microsoft Outlook auf das „Phish Alert“-Symbol.
  • Ich installiere Software-Updates sofort, anstatt auf „später erinnern“ zu klicken.
  • Ich habe aufgehört, dasselbe Passwort (oder Variationen davon) immer wieder zu verwenden, und benutze jetzt einen Passwortmanager.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist überall aktiviert!

Der Preis der Nachlässigkeit: Warum diese „Kleinigkeiten“ zählen

Die Maßnahmen, die ich ergriffen habe, mögen selbstverständlich und nebensächlich erscheinen, aber sie haben eine große Wirkung. Schon ein einziger Fehler (auf einen Link klicken, ein Update aufschieben, ein Passwort wiederverwenden) kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Laut dem 2025 „Cost of a Data Breach“-Bericht von IBM belaufen sich die durchschnittlichen weltweiten Kosten einer Datenpanne mittlerweile auf rund 4,44 Millionen US-Dollar. Der Bericht stellte fest, dass die Kosten je nach Branche stark variieren. Mit 7,42 Millionen US-Dollar bleibt das Gesundheitswesen die Branche, die am teuersten von Datenpannen betroffen ist.

Phishing ist nach wie vor eine der häufigsten Angriffsursachen. Im vierten Quartal 2024 wurden weltweit über 989.000 einzigartige Phishing-Attacken registriert. Viele Phishing-Angriffe beginnen mit einer E-Mail, wie ich sie erhalten habe.

Auch der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI) hat zu einer Zunahme solcher Angriffe geführt. Tatsächlich hat laut dem IBM-Bericht jede sechste Organisation Datenpannen erlebt, die auf KI-gesteuerte Angriffe zurückzuführen waren, hauptsächlich durch KI-generiertes Phishing und Deepfake-Betrügereien. Angesichts dieser Entwicklungen ist es entscheidend, dass wir noch aufmerksamer sind und Maßnahmen ergreifen, um unsere Daten zu schützen.

Was bedeutet das für uns bei Finn Partners?

Bei Finn Partners helfen wir unseren Kunden bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen. Cybersicherheit ist dabei ein Schlüsselthema. Der Schutz von Daten, die Einhaltung der Privatsphäre und die ständige Wachsamkeit im Netz sind für den Erfolg jedes Unternehmens unerlässlich. Deshalb sind Aufklärungsmonate wie dieser so wichtig.

Kleine Schritte sind wichtig, weil sie dazu beitragen, eine Kultur zu schaffen, in der Sicherheit nicht nur die Aufgabe der IT-Abteilung ist, sondern uns alle angeht. Wenn etwas schiefgeht, betrifft es uns alle. Der Cybersecurity Awareness Month ist zwar nur ein fester Termin im Kalender, aber er ist sehr nützlich, um uns daran zu erinnern, dass sicher zu bleiben tägliche Übungssache ist.

Meine und eure Challenge

Da es absolut notwendig ist, dass wir alle an einem Strang ziehen, um Cyberkriminalität zu bekämpfen, möchte ich euch und mir folgende Challenge stellen: Nehmt euch diesen Monat mindestens eine neue Sicherheitsgewohnheit vor und zieht sie durch. Egal, ob es darum geht, alte Passwörter zu ändern, verdächtige E-Mails der IT-Abteilung zu melden, MFA für alle Konten zu aktivieren, Updates sofort zu installieren oder innezuhalten, bevor man auf einen Link klickt – nehmt euch fest vor, dies zu einem Teil eurer Routine zu machen.

Vielleicht brauchen wir bis zum nächsten Oktober die Erinnerung nicht mehr, weil Sicherheit zur Gewohnheit geworden ist und nicht nur eine Priorität für einen bestimmten Monat.

POSTED BY: Pamela Villafranca-Seidel

Pamela Villafranca-Seidel